Seite 1 von 1
Autofahrt und nächtliche Spastik
Verfasst:
Do 8. Aug 2024, 13:55
von Diesi
Hallo ihr Lieben,
wir sind vor ein paar Tagen in den Urlaub gefahren. Wir sind abends gestartet, haben nachts im Wohnwagen geschlafen und sind am nächsten Tag weiter gefahren. Der erste Streckenabschnitt war für unseren Sohn mit HSP sehr schwierig. Er hat über Beinschmerzen geklagt. Ist immer wieder eingeschlafen, aber dann gleich wieder aufgewacht. Auch zuhause ist er nachts sehr steif. Morgens kann er direkt nach dem Aufstehen nichtmal auf seinen Beinen mit Festhalten stehen. Der zweite Streckenabschnitt tagsüber ging dann viel besser.
Ist das bei euch ähnlich? Wenn ja, woran liegt es, dass er nachts so viel steifer ist? Habt ihr Tipps für unsere nächste Autofahrt?
Liebe sonnige Grüße aus dem Urlaub
Diesi
Re: Autofahrt und nächtliche Spastik
Verfasst:
Fr 9. Aug 2024, 11:16
von Barbara
Hallo Diesi,
schläft Dein Sohn auf dem Rücken mit ausgestreckten Beinen oder auf der Seite mit angewinkelten Beinen?
Mir geht es manchmal so, dass wenn ich seitlich mit angezogenen Beinen schlafe, mir die Beine quasi in dieser Stellung "stehenbleiben" und ich dann sehr steif bin.
Dann muss ich mich erstmal auf den Rücken legen und die Beine gerade machen, dann geht es einigermaßen.
Viele Grüße und schönen Urlaub
Barbara
Re: Autofahrt und nächtliche Spastik
Verfasst:
So 11. Aug 2024, 14:12
von HansPeter62
Hallo Diesi,
vielleicht können eurem Sohn (… ich kenne sein Alter nicht ) folgende 2 Tipps helfen. Mir und anderen hilft das in vergleichbaren Situationen recht gut.
Erstens der Trick mit dem Halstuch. Vielleicht hast du ja hier im Forum schon davon gelesen. Ein Halstuch mit leichter Kompression gebunden ( tagsüber oder auch nachts getragen ) hilft bei unruhigen Beinen und eben bei mir auch bei steifen Beinen. Einfach mal ausprobieren – kostet nix.
Zweitens der Trick mit dem Sockenrand bzw. dem Schweissband. Nimm ein paar ( alte ) Socken und schneide mit der Schere von oben ( vom elastischen Bund nach unten gerechnet ) eine Handbreit Stoff ab. Diesen Sockensaum ziehst du dann am Bein hoch und zwar so, dass der Stoffstreifen mit dem Bündchen in der Kniekehle ( fingerbreit nach unten Richtung Wade ) und dem Wadenmuskel sitzt. In diesem Bereich befinden sich die Muskelansätze der Wadenmuskulatur bzw enden die Muskelstränge der Oberschenkelmuskulatur.
Warum weiss ich nicht aber eine gewisse Kompression ( und Wärme ) genau in diesem Bereich hilft mir und anderen sehr gut. Einfach mal ausprobieren.
Alternativ kannst du auch sogenannte Schweissbänder ( bekannt z.b.vom Tennis ) nehmen. Die Dinger kosten nur ein paar Euro – sehen ein bisle schicker aus und je nach Alter eures Sohnes gibt’s da auch nette Designs.
Du schreibst auch dass das Ganze am zweiten Tag deutlich besser war. Recht wahrscheinlich ist da vermutlich als Auslöser etwas was jeder von uns HSPlern kennt: STRESS – und DER löst bei uns Blockaden aus – in dem Fall die Urlaubsfahrt/ an Tag 2 ist das ja dann schon Normalität.
Könnte sein – muss nicht. Viele viele Möglichkeiten und kleine Stellschrauben können da den Unterschied ausmachen.
Sollte etwas helfen ( auch etwas ganz anderes/ oder auch nicht ) gib bitte ein Feedback ins Forum, davon profitieren wir alle.
So – jetzt aber erst mal schönen Urlaub und viiiieeeel Spass !