Ge(h)n mit HSP

Forum zum Informationsaustausch






per Klick ins Forum

Zum Inhalt

LogoFoerderverein

Förderverein für HSP-Forschung e.V.

Informationen zur Erkrankung











per Klick zur Internetseite

  • Foren-Übersicht ‹ Themenforen ‹ HSP ==► Medikamente, Hilfsmittel, Therapien, Reha, Sprechstunden bei HSP-Ärzten
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ
  • Registrieren
  • Anmelden

Neuer Rollator mit Elektroantrieb

Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Neuer Rollator mit Elektroantrieb

Beitragvon kemarl88 » So 3. Mai 2015, 13:21

Hallo, liebe HSP´ler,
für alle, die auf einen Rollator angewiesen sind - hier eine Neuigkeit.
Mein Vater ist bei einem Besuch der Hannover-Messe im April zufällig auf einen Stand gestoßen, der Rollatoren mit Elektro-Unterstützung
baut - sozusagen das E-Bike des Rollators. Er hat mit dem Gerät einige Runden gedreht und meinte, dass es bestimmt hilfreich sein könnte,
wenn man häufig Steigungen bewältigen oder schwere Einkäufe transportieren muss. Allerdings ist das Gerät ganz neu und hat also noch keine
Anerkennung durch die Krankenkassen (soll aber beantragt werden!). Auch ist es durch den Akku und den Motor natürlich schwerer als ein
normaler Rollator, kann aber auch zusammengeklappt werden. Der E-Rollator hat 3 Geschwindigkeitsstufen, die man wählen kann.
Mit der gewählten Geschwindigkeit fährt der Rollator dann los, wenn man an beiben Handgriffen gleichzeitig einen Knopf drückt.
Lässt man einen Knopf los, bleibt der Rollator sofort stehen. Eine stufenlose Geschwindigkeitswahl gibt es leider nicht, so dass man sich an
eine der drei Geschwindigkeitsstufen anpassen muss. Die kleinste Stufe ist aber sehr langsam, so dass einem der Rollator nicht abhaut.
Leider hat mein Vater den Preis des E-Rollators vergessen. Wer mehr wissen will - hier die Daten des Herstellers:

Firma BEMOTEC GmbH
Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Str. 8 - 10
72770 Reutlingen
Tel.: 07121/515364-100
E-Mail: bemobile@bemotec-gmbh.de
Internet: http://www.bemotec-gmbh.de

Beim Surfen im Internet bin ich dann noch auf eine andere Rollator-Innovation gestoßen.
Ein schwedischer Hersteller baut Rollatoren, die sehr geländegängig sind. Durch eine spezielle Vorderrad-Aufhängung
soll der Rollator bis zu 13 cm hohe Bordsteine ohne Anheben überwinden können. Die klassische Bauweise nennt sich
"Walker", die 3-rädrige Variante nennt sich "Veloped". Einige Ausführungen haben sogar Luftbereifung, alle haben sehr
große Vorder- und Hinterräder. Hier die Adresse dieses Herstellers:

Trionic Sverige AB
Seminariegatan 29 C
SE-75228 Uddsala
Tel.: 030/991948839 (deutschsprachiger Kundendienst)
E-Mail: info@trionic.se
Internet: http://www.trionic.de

Mit besten Grüßen
kemarl88
kemarl88
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Sep 2014, 18:29
Nach oben

Re: Neuer Rollator mit Elektroantrieb

Beitragvon Rudi » So 3. Mai 2015, 14:07

...........
Hallo Kermal88,

herzlichen Dank für deinen Beitrag zu dem elektrisch angetriebenen Rollator. Da ich dieses Thema noch nicht kannte, habe ich dazu im Internet gesucht und bin fündig geworden. Ich habe im Themenforum "Videos ==► Interessante Filmbeiträge" dazu nun zwei kleine Filme eingestellt. Sie sind dort im Beitrag
"Elektrisch angetriebener Rollator" zu finden. Auch die Frage zu den Kosten des Hilfsmittels werden dort beantwortet.

Herzliche Grüße
Rudi

...
......
....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben


Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu HSP ==► Medikamente, Hilfsmittel, Therapien, Reha, Sprechstunden bei HSP-Ärzten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de