Ge(h)n mit HSP

Forum zum Informationsaustausch






per Klick ins Forum

Zum Inhalt

LogoFoerderverein

Förderverein für HSP-Forschung e.V.

Informationen zur Erkrankung











per Klick zur Internetseite

  • Foren-Übersicht ‹ Themenforen ‹ HSP ==► Medikamente, Hilfsmittel, Therapien, Reha, Sprechstunden bei HSP-Ärzten
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ
  • Registrieren
  • Anmelden

Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Rudi » Mo 10. Mär 2025, 17:37

...........
Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich


Es gab noch nie so viele Exoskelett- und Exosuit-Herausforderungen und -Wettbewerbe wie im Jahr 2024! Jeder Wettbewerb erweitert die Grenzen dessen, was tragbare Robotik leisten kann, und fordert die Teams heraus, neue Mobilitäts-, Rehabilitations- und Industrieanwendungslösungen zu entwickeln. Diese Veranstaltungen unterstreichen die rasanten Fortschritte in der Exoskelett-Technologie und das wachsende Interesse verschiedener Sektoren an der Integration von Exoskeletten in reale Szenarien. Sie tragen dazu bei, Ideen aus Forschungszentren in die Hände der Benutzer zu bringen und die Zeit zu verkürzen, in der „die Theorie auf die Praxis trifft“ und Konzepte auf die Probe gestellt werden.

Schaut bitte einmal in
diese Google-Seite, die eine Vielzahl von Bildern zu Exoskeletten zeigt. Erkennbar ist, dass das meist leider noch wirkliche Ungetüme sind. Zum Glück hat sich das entscheidend verbessert. Es gibt erste Geräte, die wesentlich kleiner sind und die trotzdem gute Unterstützung leisten.
..............................

.................

In unserem Online-Meeting vom 7. März kam zu diesem Thema eine Frage. Da ich selbst seit Kurzem ein solches Exoskelett nutze, hatte ich dem Fragesteller vorgeschlagen, er könne das Gerät bei mir zuhause selbst testen. Beim Test, der umgehend stattfand, beurteilte er die Vorteile in der Nutzung als sehr positiv. Tags drauf hat ein zweiter HSP’ler mein Gerät mit positivem Ergebnis getestet.

Wichtig zu wissen ist, dass mein Exoskelett kein Therapiegerät ist. Es ist nicht das Ergebnis aus medizinischer Forschung. Es ist ein Gerät, das für gesunde Menschen entwickelt wurde und das ihr vorhandenes Bewegungsvermögen mit etwa 20% bis 30% unterstützen soll. Ich habe es mir nach dem Lesen der Internetseiten aus reiner Neugier erworben. Die Nutzung meines Gerätes setzt voraus, dass ein restliches Gehvermögen vorhanden ist. Für 100%ige Rollstuhlnutzer wird es nichts bringen können.

In einem außerplanmäßigen Online-Meeting kann ich euch meine ersten Erkenntnisse aus der Nutzung des Systems, seine Funktionsweise, seine Vorteile, seine Einschränkungen und seine Nachteile vorstellen. Der Termin dafür wird kurzfristig sein und ihr werdet in den nächsten Tagen wie üblich per Rundmail zum Meeting eingeladen.

Herzliche Grüße
Rudi


....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon fabian » Sa 15. Mär 2025, 22:04

Guten Abend,

ich finde diese Internetseite bietet auch einen guten Überblick!
https://exoskeletonreport.com/product-category/exoskeleton-catalog/

Grüße
fabian
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 03:13
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon HansPeter62 » Sa 22. Mär 2025, 09:58

Hallo allerseits,

Zum gestrigen Online-Meeting/ Exoskelett möchte ich mich an dieser Stelle einmal ganz ganz herzlich bei Rudi (und seinen Mitstreitern !!!) bedanken.
Jeder der solche Präsentationen schon einmal gemacht hat weiß wieviel Arbeit dahinter steckt – CHAPEAU !

Tolle Übersicht zum Thema Exoskelett – dabei kurzweilig und absolut seriös aufbereitet - herzlichen Dank!
Dieses Thema/ dieses Meeting hätte deutlich mehr Zuseher verdient gehabt – sehr sehr schade... Infos dazu gab ja es im Vorfeld genug.

Bin begeistert - ich habe vor mir das Gerät zeitnah auch zu bestellen. Meine Bitte an alle Nutzer:innen: Stellt eure Erfahrungen damit bitte in das Forum ein.
Nur gemeinsam kommen wir vorwärts.

Bleiben wir in Bewegung !
HansPeter62
 
Beiträge: 28
Registriert: Do 29. Mär 2018, 10:00
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Rudi » Mo 24. Mär 2025, 09:15


Guten Morgen Rudi,

leider musste ich am Freitag, wie ich dir bereits erzählt hatte, das Meeting frühzeitig verlassen. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei dir bedanken.

Ich wollte dich und vielleicht auch die Personen im Forum über die Testergebnisse informieren, insbesondere darüber, wie sich das Tragen des Exoskeletts auf mein Gangbild auswirkt.

Datum: 23.03.2025
Spaziergang mit Freunden am Katzenbacherhof mit dem Exoskelett

Einstellung: 30 % ECO

Zurückgelegte Strecke in 1,5 Stunden: 4.990 Schritte (ca. 3,1 km bei meiner Schrittlänge)
Das Gehen war angenehm, allerdings musste ich immer wieder darauf achten, mein linkes Bein nicht zu überstrecken und meinen rechten Fuß richtig zu positionieren, damit er beim Abrollen gerade steht. Das Gewicht des Exoskeletts habe ich während der 1,5 Stunden nicht als störend empfunden.
Nachdem ich es ausgezogen hatte, fühlten sich meine Beine schwer an, aber nicht so unangenehm wie beim letzten Spaziergang am 21.03.2025 mit der Einstellung Hyperschnell 30%. Damals hatte ich danach ein leichtes Ziehen in meinen Bauchmuskeln bemerkt.
Jeder, der sich ein solches " Hilfsmittel" anschafft, sollte es so einsetzen, dass es nicht zur Überforderung kommt, und dabei auch seine tägliche körperliche Verfassung berücksichtigen.
Werde dich weiterhin auf dem Laufenden halten und wenn du möchtest kannst du diese Informationen auch weitergeben.

PS

Ich fahre am Sonntag für ca. drei Monate wieder nach Sardinien, da die Wärme eine positive Wirkung auf meine Muskeln hat. Dort werde ich gemeinsam mit der Tochter einer Bekannten, die Bio- Ingenieur wesen studiert, in einem Labor für Ganganalyse an der Universität in Cagliari an einer Arbeit über die Wirkung des Molliisuit-Anzugs teilnehmenn .
Halte dich auf den Laufenden.

Viele Grüße
Renato



....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Barbara » Mo 24. Mär 2025, 10:41

Lieber Rudi, lieber Renato,

ich war auch sehr beeindruckt von Eurer Vorstellung des Hypershell-Systems.
Renato, könntest Du noch sagen, welche Laufstrecke Du "pur", also ohne irgendwelche Unterstützung (außer durch Stöcke) gehen kannst?

Viele Grüße und besten Dank Euch beiden

Barbara
Barbara
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 11:20
Wohnort: Heilbronn
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Thomas » Di 25. Mär 2025, 18:37

Hallo Renato

Mich würde interessieren welche Auswirkungen die Nutzung des Exoskeletts auf deine Muskeln, deine Bewegungen hat. Gibt es eine Gegenreaktion auf die nun durchgeführten Bewegungen? Also eine „Abwehrreaktion“ auf diese ungewohnten Bewegungen?
Wäre schön wenn dein Gerät dir hilft und sich diese Hilfe nicht ins Gegenteil verkehrt.
Gut, auf „normale“ Menschen hat es ja auch keine negativen Auswirkungen, aber was ist bei uns schon „normal“.
Gruß Thomas
Thomas
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 22. Dez 2011, 11:25
Wohnort: 74394 Mundelsheim
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon fabian » Sa 5. Apr 2025, 14:20

Neuer Review auf deutsch.
https://youtu.be/MXTRdVTKQlg
fabian
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 03:13
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Lauri » Mo 7. Apr 2025, 14:21

Hallo zusammen,

ich bin auch auf das Exoskelett von Hypershell aufmerksam gemacht geworden und habe es aus Neugierde/Interesse/Hoffnung auch erworben.
Ich muss sagen, ich bin wirklich sehr positiv überrascht und werde es künftig als "Trainingsgerät" (zum in-Bewegung-bleiben) verwenden.
Das Festschnallen ist schnell gemacht (es sind lediglich 3 Schnallen zu schließen). Der Akku hält lange.
Und das System erkennt sehr gut, wann man in Bewegung ist und folglich die Motoren zur Unterstützung einzusetzen sind, und wann man pausiert/stehen bleibt.
Über die App lassen sich die Einstellungen noch verfeinern. Dazu weiter unten noch ein Kommentar.

Ich kann nicht sagen, wie viel Gehfähigkeit noch vorhanden sein muss/sollte, um das Gerät benutzen zu können. Daher zur Einschätzung meiner Rückmeldung ein paar Infos zu mir:
Ich kann ohne Hilfsmittel noch wenige/vielleicht ein paar Kilometer zurücklegen.
Doch kann man am Gangbild (auch schon auf kürzesten Strecken) leicht erkennen, dass hier "nicht alles rund läuft".

Ich benutze das Exoskelett auch auf ECO-Einstellung mit 30% Leistung.
In dieser Einstellung kann ich (subjektiv beurteilt) deutlich besser und schneller gehen.
Meine letzte Runde mit Exoskelett betrug knapp 5km bei knapp 5km/h und einer Schrittlänge (nach Hypershell App) von 70-80cm.
Subjektiv hat es (wenn getragen) auch deutlich positiven Einfluss auf das Gangbild.
Während des Tragens muss ich jedoch darauf achten, dass die Fußspitzen (außen) nicht schleifen/hängen bleiben.
Auch habe ich in der App die automatische Erkennung der verschiedenen Modi (Bergauf, Bergab, Radfahren, Gehen usw) unterbunden, da dies selten aber trotzdem hin und wieder zu kurzen Pausen im Support führte (wenige Schritte), was einen schon ein wenig aus dem Rythmus bringen kann, da dann einzelne Schritte spontan anstrengender sind (Ich kann nicht beurteilen, ob hier dann der Support gänzlich wegfällt oder nur vermindert stattfindet). Ich kann auch nicht sagen, ob das doch auch am Gangbild liegen kann oder aber das Gerät in der Beurteilung der Sensordaten manchmal durcheinander kommt (da jeder einzelne Schritt durch eine Reihe von Sensoren beurteilt zu werden scheint). Eine Festsetzung auf den Modus "Gehen" hat dies aber unterbunden.

Ich hatte testweise während des Gehens/Tragens auch in den "Transparent"-Modus (ohne Support) gewechselt.
Es wurde sofort spürbar anstrengender und ich hätte die Geschwindigkeit nicht oder nur mit erheblicher Mühe und deutlich schlechterem Gangbild kurzfristig halten können.
Nach dem Abnehmen des Exoskeletts ist das Gehen grundsätzlich erst wieder etwas gewöhnungsbedürftig, da der Support des Geräts eben nicht mehr da ist und das Gehen wieder spürbar erschwert (eigentlich ja nur im Normalzustand) ist.

In meinem Fall kann das Gerät das Gehen also deutlich erleichtern.
Ich fahre demnächst (wegen der HSP) zur Reha und werde das Gerät dorthin mitnehmen und dort sicher weitere Erfahrungen sammeln.
Für mich festzuhalten bleibt: Ich bereue den Kauf nicht.

Soweit meine Eindrücke zum Exoskelett.
Viele Grüße!
Lauri
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 21:45
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Tatjana » Mi 9. Apr 2025, 08:06

Hallo zusammen,
Ich wollte das Exoskelettauch kaufen,wurde aber gewarnt,weil die Bewertungen
Der Firma sehr schlecht sind,Leute zahlen fur das Gerät,aber bekommen es nicht
und der Kundendinst reagiert nicht.Könnt ihr eure Erfahrungen mit und teilen?
Wie lange habt ihr auf die Lieferung gewartet?War mit der Bezahlung alles in
Ordnung?Gab es irgendwelche Probleme?
Tatjana
 
Beiträge: 6
Registriert: So 30. Aug 2020, 15:25
Nach oben

Re: Die Grenzen der Exoskelette verschieben sich

Beitragvon Rudi » Do 10. Apr 2025, 08:58

...........
Hallo Tatjana,

die Bestellung und die Lieferung waren bei mir ganz problemlos uns sehr schnell. Ich weiß, dass auch anere HSP'ler kein Problem mit der Bestellung und der Lieferung hatten. Es ist aber typisch, dass neue Unternehmen, zumal wenn sie aus China kommen, bei uns in Deutschland negativ beurteilt werden. Das gilt auch hier. Bei uns im Forum findest du zwar positve Berichte, aber irgendwo hat jemand gezielt negativ berichtet und daran wird geglaubt. Musst du natürlich selbst entscheiden, welche Infos für dich vertrauenswürdig sind.

Gruß
Rudi



....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu HSP ==► Medikamente, Hilfsmittel, Therapien, Reha, Sprechstunden bei HSP-Ärzten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de