FES - Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkasse

Guten Abend an alle im Forum.
Ich habe im April eine Verordnung über FES (3 Monate leihweise) erhalten und diese Verordnung bei meiner Krankenkasse eingereicht. Dies war Ende April, aber bis heute habe ich noch nichts gehört. Zwischenzeitlich habe ich auch hier im Forum gelesen, dass es besser sei, die Verordnung an Curatec zu geben, die dann die Kostenübernahme mit der Kasse regeln. Leider habe ich das nicht früher gelesen und entsprechend gehandelt...
Ich frage mich nun, ob ich die Verordnung zurückfordern soll, bevor das Quartal um ist oder eher eine Stellungnahme der Kasse verlangen soll, um bei eventueller Ablehnung dann Widerspruch einzulegen.
Da ich seit einer knappen Woche auch die Diagnose SPG8 habe, ist die Sinnhaftigkeit der FES nun noch zusätzlich untermauert.
Da dies mein erster Antrag auf Kostenübernahme im Zusammenhang mit HSP ist, bin ich ein wenig ratlos und dankbar für jegliche Tips und Hinweise.
P.S.: Ich habe die Verordnung persönlich in der Geschäftsstelle der KK abgegeben.
Ich habe im April eine Verordnung über FES (3 Monate leihweise) erhalten und diese Verordnung bei meiner Krankenkasse eingereicht. Dies war Ende April, aber bis heute habe ich noch nichts gehört. Zwischenzeitlich habe ich auch hier im Forum gelesen, dass es besser sei, die Verordnung an Curatec zu geben, die dann die Kostenübernahme mit der Kasse regeln. Leider habe ich das nicht früher gelesen und entsprechend gehandelt...
Ich frage mich nun, ob ich die Verordnung zurückfordern soll, bevor das Quartal um ist oder eher eine Stellungnahme der Kasse verlangen soll, um bei eventueller Ablehnung dann Widerspruch einzulegen.
Da ich seit einer knappen Woche auch die Diagnose SPG8 habe, ist die Sinnhaftigkeit der FES nun noch zusätzlich untermauert.
Da dies mein erster Antrag auf Kostenübernahme im Zusammenhang mit HSP ist, bin ich ein wenig ratlos und dankbar für jegliche Tips und Hinweise.
P.S.: Ich habe die Verordnung persönlich in der Geschäftsstelle der KK abgegeben.