Seite 1 von 1

Bitte um Rollstuhlempfehlung

BeitragVerfasst: So 24. Nov 2024, 19:47
von sportler
Hallo Miteinander,

obwohl ich es sehr lange, viele Jahre mit eigenem Training, Physiotherapie und seit dem Sommer auch mit den L 300 Go Mannschetten beidseitig am Ober - und Unterschenkel versucht habe brauche ich nun leider einen Rollstuhl. Bisher bin ich bei kurzen Strecken mit Walkinstöcken und bei längeren Strecken mit einem Fahrrad unterwegs gewesen .

Vor ca. 2,5 Jahren habe ich bei der Reha in Bad Sooden - Allendorf einen jungen Mann kennengelernt, der damals HSP hatte , in einer Basketballmannschaft spielte und für längere Gehstrecken einen leichten Rollstuhl nutzte . Leider habe ich mir damals den Namen und die Rollstuhlbezeichnung nicht auf geschrieben.

Was für einen Rollstuhl, der aus meiner Sicht möglichst sehr leicht sein sollte , schlagt ihr mir vor ?

Auf Eure Vorschläge bin ich sehr gespannt, vielen Dank dafür und wünsche allen eine schöne Vorweihnachtszeit.

HG Sportler

Re: Bitte um Rollstuhlempfehlung

BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 11:34
von Uwe Mehring
Hallo zusammen,
ich habe den Adaptivrollstuhl,Sopur Easy max. seit 09.10.2018 mit zwei getrennten Fußrasten und leichte Ausführung und Faltbar.
Es muss eine Verordnung vom Arzt und ein Kostenvoranschlag des Sanitätshaus vorliegen und es sollte unbedingt Rücksprache mit der Krankenkasse erfolgen ob und wie viel die Krankenkasse dazu gibt.
Es sollte unbedingt ein gutes Sitskissen (mein Typ Jay Soft Combi P) sein.
Hoffe meine Angaben sind hilfreich?
Liebe Grüße
Uwe Mehring

Re: Bitte um Rollstuhlempfehlung

BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 16:16
von Pinguin
Hallo Sportler, jeder hat so seine eigenen Hindernisse, Probleme, Vorlieben, Eigenschaften, Handicaps, etc.
Ich würde deshalb auf jeden Fall zu einem Besuch in einem TOP-Fachgeschäft raten!
Viel Erfolg Dir! VLG - Pinguin

Re: Bitte um Rollstuhlempfehlung

BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 16:48
von Lothar
Hallo Sportler,

seit Januar 2020 habe ich meinen zweiten Rollstuhl. Es ist der Zenit von Otto Bock und ich bin sehr zufrieden damit. Bei meinem Zenit handelt es sich wie bei Uwes Rollstuhl um einen Aktivrollstuhl mit Faltrahmen. Er ist jedoch mit nur einem Fußteil ausgestattet, welches es sich nicht hochklappen lässt, dass Rückenteil lässt sich mit einem einfachen Handgriff umklappen. Ist der Rollstuhl zusammen geklappt, sollte er in fast jedes Auto passen. Das Hinsetzen und aufstehen in/aus dem Rollstuhl muss unbedingt ausprobiert werden. Diese „Aktionen“ sind nämlich unter Umständen etwas schwieriger, da sich das Fußteil nicht hochklappen lässt. Die Stabilität des Rollstuhls ist jedoch höher als die eines üblichen Faltrahmenrollstuhls.

Doch jetzt m.E. das Wichtigste. Du solltest unbedingt in einem oder zwei Sanitätshäuser die Rollstühle selbst ausprobieren, inkl. dem Ein- und Ausladen in dein Auto. Zwei weiterer Punkte, die ich im Sanitätshaus erfragen würde sind, ob eine optionale Modifikation (z.B. Felgen mit breiterer Bereifung oder Ausstattung mit E-Antrieb), bzw. erweiternde Ergänzungen (z.B. E-Radvorbau) einfach möglich sind.

Ebenfalls richtig gut ist es wenn das Sanitätshaus Rollstuhlkurse anbietet und man vor der Kaufentscheidung mehrere Leihrollstühle erproben kann, wie man damit bei den Übungen selbst zurecht kommt.

Abschließend noch eine kleine Ergänzung zu Uwes Beitrag. Bei einem Rollstuhl handelt es sich um ein großes Hilfsmittel und hier gilt zwingend „Antrag vor Auftrag“, dass wissen aber auch die Sanitätshäuser.

Wenn du noch Fragen hast melde dich bitte einfach per PN oder E-Mail bei mir.

Herzliche Grüße von hier nach dort
Lothar

Re: Bitte um Rollstuhlempfehlung

BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 20:19
von sportler
Hallo Uwe, hallo Lothar,

habt herzlichen Dank für Eure sehr guten Vorschläge.

Seid herzlich gegrüßt