Hallo U.Ha.,
vielen Dank für deine ausführlichen Informationen!
Natürlich geht es mir in erster Linie darum die Mobilität von unserem Sohn Hubertus (fast 8 Jahre, HSP) aufrecht zu erhalten!
Er bekommt 1x wöchentlich 30 min Vojta-, 1x wöchentlich 60 min Bobath-Therapie, 2x wöchentlich Ergotherapie!
Zur Zeit "experimentieren" wir noch, was ihm am besten bekommt, weil er seit 3 Jahren mehr und mehr unter HSP leidet!
Vor 4 Jahren konnte er noch rennen, hüpfen, springen...! Im Vergleich zu anderen HSP'ler verläuft bei ihm offensichtlich die HSP im Zeitraffer! Innerhalb von 3 Jahren GDB 80, aG-Vermerk und B-Vermerk! Und das trotz regelmäßiger KG, Schwimmbad, Reittherapie (wir haben selbst 2 Pferde)!
Das ist schon extrem! Und deshalb möchte ich ihn ja so lange wie möglich vor der Rollstuhlpflicht bewahren!
Längere Strecken gehen allerdings nur mit Rolli, weil ich sonst nicht fertig werde mit meinen Erledigungen. Beispiel: letztes Jahr benötigten wir in der Fußgängerzone von Unna, die ca. 800 m lang ist, glatte 60 min! Mein Arm fällt mir dann fast ab, weil er stolpert und wie ein Baum hinfällt! Mit ca. 30kg Gewicht an der Hand hält man das dann nicht mehr!
Aber wie bereits erwähnt hält die Physiotherapie-Praxis, wo er Vojta und Bobath macht, auch 3 Osteopathen bereit!
Zuvor kannte ich die Osteopathie nur im Zusammenhang mit der DIPO (deutsches Institut für Pferde-Osteopathie) habe mehrfach zuschauen dürfen, wenn Pferde eingerenkt wurden!
Ich werde mich zuvor aber noch einmal bei unserer IKK classic informieren, inwieweit sie die Osteopathie bezuschussen würde!
Schönes Wochenende!
Doris mit Hubertus