Ge(h)n mit HSP

Forum zum Informationsaustausch






per Klick ins Forum

Zum Inhalt

LogoFoerderverein

Förderverein für HSP-Forschung e.V.

Informationen zur Erkrankung











per Klick zur Internetseite

  • Foren-Übersicht ‹ Themenforen ‹ HSP ==► Forschung, Studien
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ
  • Registrieren
  • Anmelden

HSP-Fragebogen zur Lebensqualität

Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

HSP-Fragebogen zur Lebensqualität

Beitragvon Rudi » Fr 26. Aug 2022, 17:14

...........
Liebe Nutzer des Forums "Ge(h)n mit HSP", 

Herr Prof. Dr. Stephan Klebe (Universitätsklinikum zu Essen) informierte uns darüber, dass im Rahmen des treatHSP Netzwerkes ein Fragebogen zur Lebensqualität (HSP-QoL) speziell zu unserer HSP entwickelt wurde. Wir stellen sein Schreiben mit den Links zu den Fragebögen unten ein.

Antworten auf diese Fragen sind wichtig, um die Wirkung von aktuellen und zukünftigen Therapien zu überprüfen. Mit dem Beantworten der gestellten Fragen leistet ihr unseren HSP-Forschern eine große Unterstützung. Ihr helft, dass wichtige Informationen für die Entwicklung von neuen Behandlungen gefunden werden, so dass sie schneller genutzt werden können. Das Bearbeiten dieses Fragebogens ist ein weiterer, wichtiger Teil eures Beitrags, um die HSP heilbar zu machen. 

Herzliche Grüße
Rudi und Lothar

--------------------------------------------------------

28.August 2022 ==► Hier noch eine Erklärung zur Vermeidung von Missverständnissen:

HSP-Betroffene haben sich gemeldet, weil es auf der vierten Seite heißt:

"Wurde bei Ihnen die Diagnose einer hereditären spastischen Spinalparalyse (HSP) gestellt? [PIN05]
Sollten Sie "Nein" wählen, werden Sie automatisch zum Befragungsende weitergeleitet. Dieser Fragebogen ist für Patientinnen und Patienten mit einer ärztlich gesicherten Diagnose für HSP."

Die Fragesteller haben eine Diagnose durch ihren Arzt, sie haben aber noch keine genetisch abgesicherte Diagnose. Sie waren sich nicht sicher, ob sie den Fragebogen bearbeiten dürfen.
Herr Prof. Dr. Klebe hat auf diese Frage die folgende, klare Antwort gegeben:

Wir wollten hier nur vermeiden, dass evtl. Patienten den Fragebogen ausfüllen die sicher keine HSP haben. Soll heissen, wenn die Diagnose insbesondere von auf dem Gebiet der HSP erfahrenen Kolleginnen und Kollegen gestellt wurde, könnte man hier auch ohne sichere Genetik mit "Ja" antworten und wird weitergeleitet.

Die ärztlich gesicherte Diagnose muss also keine genetisch gesicherte Diagnose sein. Der erfahrene HSP-Arzt stellt die Diagnose mit seinem medizinischen Wissen.

Rudi und Lothar

--------------------------------------------------------


Fragebogen für Patientinnen und Patienten
Fragebogen für Angehörige


alt : Alernativ kann die PDF hier geladen werden




....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben

Re: HSP-Fragebogen zur Lebensqualität

Beitragvon Martin » Sa 3. Sep 2022, 01:43

Lieber Rudi, lieber Lothar,

ich habe den Fragebogen mal "kurz" ausgefüllt. Gefühlt hat es über eine Stunde gedauert.
Ich hoffe aber, dass es vielleicht mir, jedenfalls vielen hier in der Zukunft etwas nützen wird!

Viele liebe Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa 18. Aug 2018, 00:11
Wohnort: nördlich von Stuttgart
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu HSP ==► Forschung, Studien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de