Ge(h)n mit HSP

Forum zum Informationsaustausch






per Klick ins Forum

Zum Inhalt

LogoFoerderverein

Förderverein für HSP-Forschung e.V.

Informationen zur Erkrankung











per Klick zur Internetseite

  • Foren-Übersicht ‹ Themenforen ‹ HSP ==► Kinder und Jugendliche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ
  • Registrieren
  • Anmelden

Freie Schulwahl für behinderte Kinder

Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Freie Schulwahl für behinderte Kinder

Beitragvon Bettina » Sa 3. Mär 2012, 20:24

Ein Artikel aus dem Weserkurier vom Freitag, den 02.03.2012:


Freie Schulfwahl für behinderte Kinder
Gemeinsamer Unterricht anstatt Ausgrenzung: Eltern behinderter Kinder in Niedersachsen sollen in Zunkunft frei wählen können, auf welche Schulen sie ihre Sprößlinge schicken.

Der Artikel ist unter folgendem Link zu finden:

http://www.weser-kurier.de/Artikel/Regi ... ehlen.html
......
..Bild
.Förderverein für HSP-Forschung ... Link 1 . Link 2
...Wiesbadener Volksbank
...IBAN:.DE38510900000016694002--(Konto:166 940 02)
...BIC:..WIBADE5W----------------(BLZ:510 900 00)

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.............Link 3
Bettina
 
Beiträge: 221
Registriert: Di 22. Nov 2011, 22:26
Wohnort: 28800
Nach oben

Re: Freie Schulwahl für behinderte Kinder

Beitragvon Doris & Hubertus » So 15. Apr 2012, 08:20

Hallo zusammen,

Inklusion wird bei uns in NRW ebenfalls groß auf die Fahnen geschrieben!
Schwierig sind hingegen die Zuständigkeitsbereiche der einzelnen Behörden.
Als es darum ging eine 1:1-Betreuung, sprich Integrationskraft für Hubertus zu beantragen, musste ich das über die Kreisverwaltung laufen lassen, Abteilung Arbeit und Soziales. Bei psychischen Störungen wie ADS/ADHS, Asperger/Autismus ist nämlich das Schulamt der Stadt dafür zuständig. Es wird bei der Inklusion also unterschieden zwischen körperlicher Behinderung und psychischer-sozialer Auffälligkeit!!

Als wir dann nun endlich eine Integrationskraft über die Kreisverwaltung durch hatten, kam das nächste Problem:
Die Nachmittagsbetreuung für Hubertus in der OGS (offene Ganztagsschule, aber ohne Nachmittagsunterricht wie z.B. in der Gesamtschule) konnte im 1:1-Verhältnis nicht gewährleistet werden! Ich war aber darauf angewiesen, weil ich auch arbeiten muss.
Die Kreisbehörde sagte, die Integrationskraft wird nur während der reinen Unterrichtszeit bis 13 Uhr bezahlt!
Also, "Trick-17 mit Anfassen":
Die Nachmittagsangebote der OGS, als AGs deklariert, wurde dann als Förderunterricht offiziell angemeldet! Und siehe da, weiterhin konnten Gelder fließen!

Ich selbst bin Berufsschullehrerin und an unserem Berufskolleg wird seit Jahren integrativ beschult! Wir haben immer wieder Rollstuhlfahrer als Schüler! Früher ging das dann über Zivis ganz gut mit der Betreuung! Heute machen es vielfach Mitschüler (sind ja alle fast erwachsen).
Aber beim Thema Inklusion hatten wir jetzt nahezu 15 Anmeldungen für 2012/13, wobei auch Kathederträger und Mehrfachbehinderungen dabei waren, die die Schulleitung ablehnen musste, da hygiensche Baumaßnahmen entsprechend erfolgen müssten und geschultes Fachpersonal eingestellt werden müsste!

Unsere nächste große 2-tägige Lehrerfortbildung wird sich mit dem Thema "Inklusion" schwerpunktmäßig beschäftigen! Sobald ich dazu etwas Neueres herausgefunden habe, werde ich alle hier informieren!

Viele Grüße aus der Hansestadt Unna
Doris & Hubertus
Sich selbst bekämpfen ist der schwerste Kampf - sich selbst besiegen ist der schönste Sieg!!
Doris & Hubertus
 
Beiträge: 201
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 14:59
Wohnort: 59427 Unna
Nach oben


Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu HSP ==► Kinder und Jugendliche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de