Was muss sich gesetzlich verändern?

Hallo zusammen,
seit einigen Jahren beobachte ich jetzt schon das politische Geschehen, auch beruflich, rund um Barrierefreiheit usw. Bisher sehe ich nur wie Menschen über Inklusion sprechen, umgesetzt wird höchstens auf kommunaler Ebene etwas. Daher wollte ich mich selbst politisch einbringen, um zumindest mal darauf aufmerksam zu machen, dass hier seit Jahren nichts passiert und wo es eigentlich Möglichkeiten gibt etwas zu verändern. Das könnte bspw. in einem politischen Landesfachausschuss passieren, der sich "Soziales und Gesundheit" nennt. Bei dem, den ich im BLick habe, geht es leider meist nur um Gesundheit i. V. m. Pflege im Alter, ganz nach dem Motto "nur Alte können krank sein".
In unserem Kreis möchte ich mal verschiedene Punkte sammeln, an die man über den politischen Weg ran müsste. Da jeder von uns verschiedene Erfahrungen macht, würde ich mich freuen, wenn wir das mal hier in den Antworten sammeln könnten. Zu Beginn fallen mir bspw. folgende Punkte ein:
- Schwierigkeit einen blauen Behindertenparkausweis zu erhalten: Die Vorgaben müssten meines Erachtens zurückgeschraubt werden, sodass mehr Betroffene einen solchen erhalten können.
- Kostenübernahme von Medikamenten: Bei uns ist es vermutlich am häufigsten bei den Botox-Spritzen der Fall, gilt aber auch bei zick anderen Krankheiten und Medikamenten. Solange du die Medizin in der Uniklinik bekommst, ist es kostenfrei. Bei einem Arzt vor Ort muss man mit der Krankenkasse um die Kostenübernahme streiten.
Ich freue mich auf eure Ideen, Erfahrungen und Anregungen.
Liebe Grüße
Carina
seit einigen Jahren beobachte ich jetzt schon das politische Geschehen, auch beruflich, rund um Barrierefreiheit usw. Bisher sehe ich nur wie Menschen über Inklusion sprechen, umgesetzt wird höchstens auf kommunaler Ebene etwas. Daher wollte ich mich selbst politisch einbringen, um zumindest mal darauf aufmerksam zu machen, dass hier seit Jahren nichts passiert und wo es eigentlich Möglichkeiten gibt etwas zu verändern. Das könnte bspw. in einem politischen Landesfachausschuss passieren, der sich "Soziales und Gesundheit" nennt. Bei dem, den ich im BLick habe, geht es leider meist nur um Gesundheit i. V. m. Pflege im Alter, ganz nach dem Motto "nur Alte können krank sein".
In unserem Kreis möchte ich mal verschiedene Punkte sammeln, an die man über den politischen Weg ran müsste. Da jeder von uns verschiedene Erfahrungen macht, würde ich mich freuen, wenn wir das mal hier in den Antworten sammeln könnten. Zu Beginn fallen mir bspw. folgende Punkte ein:
- Schwierigkeit einen blauen Behindertenparkausweis zu erhalten: Die Vorgaben müssten meines Erachtens zurückgeschraubt werden, sodass mehr Betroffene einen solchen erhalten können.
- Kostenübernahme von Medikamenten: Bei uns ist es vermutlich am häufigsten bei den Botox-Spritzen der Fall, gilt aber auch bei zick anderen Krankheiten und Medikamenten. Solange du die Medizin in der Uniklinik bekommst, ist es kostenfrei. Bei einem Arzt vor Ort muss man mit der Krankenkasse um die Kostenübernahme streiten.
Ich freue mich auf eure Ideen, Erfahrungen und Anregungen.
Liebe Grüße
Carina