Hallo zusammen,
nachdem am 01.03.2021 unser NRW-Gesundheitsminister Laumann verkündete, dass ALLE, die Pflegegrad 5 haben, in NRW mit als nächstes impfberechtigt sind, hatte ich am 08.03.2021 für unseren Hubertus (16 Jahre als geworden am 20.03.2021, komplizierte Form der HSP, bedingt durch SPG35) online die Impftermine bei der Kassenärztlichen Vereinigung gebucht. Das ging ratzfatz.
Zum Impftermin sollte ich zusätzlich ein ärztliches Zeugnis (durch die Kinderärztin ausgestellt) bereit halten.
Obwohl dann Hubertus beim 1. Termin nicht auf der Anmeldeliste des Impfzentrums vermerkt war, mich eine Bekannte, die dort ehrenamtlich als Helferin tätig ist, zum Amtsarzt begleitete, segnete er dann alles ab. Und er verwies mich dann noch auf zwei pflegende Angehörige, die mitgeimpft werden können. Das habe ich aber nun mit unserer Hausärztin vereinbart. Termine stehen da aber noch aus.
Ich denke, dass das in den verschiedenen Bundesländern teils unterschiedlich gehandhabt wird. Das erfuhr ich zumindest über eine Videokonferenz betreffender Eltern über den deutschen Kinderhospizdienst.
Dort wurde berichtet, dass pflegende Angehörige (Eltern) bereits die 1. Impfung bekommen haben, ihre betreffenden Kinder (teils schon volljährig) aber noch nicht.
Einige Eltern berichteten auch, dass ihre Kinder mitunter Epilepsie hatten. Deswegen waren sie verunsichert, ob sie ihre Kinder überhaupt impfen lassen wollen. Von daher kann ich Katrins Bedenken nachvollziehen.
Eine Mutter berichtete, dass Kinder und Jugendliche mit lebenszeitverkürzenden Erkrankungen, die zu Hause gepflegt werden, mit Pflegegrad 5 sowie dem Arztzeugnis durchaus priorisiert geimpft werden. Und die pflegenden Eltern dann gleichzustellen sind wie "ambulanter Pflegedienst".
Nun hoffe ich, ein wenig Licht in eure dunklen Gedanken gebracht zu haben.
Viele Grüße
Doris mit Hubertus