Ge(h)n mit HSP

Forum zum Informationsaustausch






per Klick ins Forum

Zum Inhalt

LogoFoerderverein

Förderverein für HSP-Forschung e.V.

Informationen zur Erkrankung











per Klick zur Internetseite

  • Foren-Übersicht ‹ Themenforen ‹ Öffentlichkeit ==►Zeitungsartikel, andere Organisationen, Ausstellungen, Veranstaltungen
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ
  • Registrieren
  • Anmelden

„Das Gen – Warum wir sind, wer wir sind“ TV-Sendung in ARTE

Antwort erstellen
1 Beitrag • Seite 1 von 1

„Das Gen – Warum wir sind, wer wir sind“ TV-Sendung in ARTE

Beitragvon Rudi » Sa 23. Mai 2020, 16:23

...........
Hallo zusammen,

im TV-Sender Arte läuft heute die zweiteilige Sendung „Das Gen – Warum wir sind, wer wir sind“ und "Das Gen - Wie wir entscheiden, wer wir sein werden". Die Sendung ist auch in der Arte-Mediathek zu finden. Ich verlinke daher hier den
Teil 1 und hier den Teil 2.

Mein Interesse gewannen die Videos, als zu Beginn des ersten Teils ein junges Mädchen gezeigt wurde, bei dem eine Mutation im KIF1A-Gen festgestellt worden ist. Mutationen in diesem Gen erzeugen die HSP vom Typ SPG30. Prof. Dr. Stephan Klebe war entscheidend in der Forschergruppe beteiligt, die für dieses Gen vor etwa acht Jahren bestimmte Mutationen beschrieben hat. Hier seine Arbeit dazu im
Original und hier in der Google-Übersetzung.

Das oben angesprochene Mädchen mit der KIF1A-Mutation wird im Film immer wieder angesprochen. Das Ziel des Filmes ist es, die Zuschauer in die Entwicklung der Genetik mitzunehmen. Auch Frau Prof. Dr. Nancy Wexler ist im Film beteiligt. Sie ist selbst Trägerin einer Mutation, die die Krankheit Chorea Huntington auslöst. Sie hat einen entscheidenden Anteil daran, dass das verursachende Gen gefunden wurde. Sie sagt im Film:

„Ich bin nicht gerne passiv und ich muss wissen, woran ich bin.
Mir ist es lieber, ich jage, als dass ich mich jagen lasse.“


Ich stelle diesen Satz von Frau Prof. Wexler hier ein, weil er auch für viele aktive HSP’ler die Basis für ihre Arbeit zur HSP darstellt. Es ist besonders wichtig für uns alle, dass der Film auch die Entwicklung von medikamentösen Behandlungsoptionen aufgreift und sehr intensiv die genetische Forschung mit ihren Zielen, ihren Hoffnungen und ihren Grenzen beleuchtet. Er zeigt es auf, wie wichtig in der Forschung und in der Entwicklung von Behandlungsmöglichkeiten die unermüdliche Aktivität aller Betroffenen ist. Er geht zum Glück auch auf die medizinischen Risiken und auf die ethischen Grenzen der Gentechnik ein.

Habt Interesse und Freude, beim Anschauen der beiden Filme!

Herzliche Grüße
Rudi



....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben

Antwort erstellen
1 Beitrag • Seite 1 von 1

Zurück zu Öffentlichkeit ==►Zeitungsartikel, andere Organisationen, Ausstellungen, Veranstaltungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de