Ge(h)n mit HSP

Forum zum Informationsaustausch






per Klick ins Forum

Zum Inhalt

LogoFoerderverein

Förderverein für HSP-Forschung e.V.

Informationen zur Erkrankung











per Klick zur Internetseite

  • Foren-Übersicht ‹ Themenforen ‹ Zwischenmenschliches ==► Partnerschaft, Freundeskreis, Bekanntenkreis, Freizeit, Urlaub
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ
  • Registrieren
  • Anmelden

Hobby und HSP

Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Hobby und HSP

Beitragvon michal.woronowicz » Mi 22. Apr 2015, 08:22

Hallo Zusammen,

ich möchte euch fragen, wie geht es Euch in der Dunkelheit?
Ich habe etwas furchtbares festgestellt. Bis jetzt betreibe
ich Hobby Astronomie, ich fotografiere den Nachthimmel.
Das funktioniert nur in der Nacht und dauert meistens mehrere
Stunden. Neulich habe ich mehrfach festgestellt, dass ich mich
in der Nacht, besonders wenn ich alleine auf dem Beobachtungsplatz
befinde, nicht mehr bewegen mag. Es kommt so eine Art Starre
auf mich zu. Einzige, was ich dann machen kann, ist alles abzubauen
und verschwinden. Gegen dieses Gefühl kann ich nichts entgegen setzen.
Problem dabei ist, dass man das erst nach dem ganzen Tag machen kann,
wenn man sowieso schon etwas geschafft ist.
Wie geht es Euch denn so in der Dunkelheit?

Gruß

Michal
michal.woronowicz
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 14:33
Nach oben

Re: Hobby und HSP

Beitragvon Rudi » Mi 22. Apr 2015, 15:42

...........
Hallo Michal,

ja, dass es in der Dunkelheit zu größeren Problemen durch unsere HSP kommt, das kenne ich auch. Ich bemerke das sogar in meiner Wohnung, wenn es dunkel wird, und wenn ich noch kein Licht angeschaltet habe. Ich habe mir das bisher so erklärt, dass uns in der Dunkelheit Orientierungspunkte fehlen, von denen wir am Tage sehr viele haben. Diese Orientierungspunkte geben uns am Tag einen optischen Halt. Sie wirken wie eine Stütze. Meine Erklärung geht zudem davon aus, dass der Körper von Gesunden in Dunkelheit durch kleine Bewegungen stabilisiert wird, er gleicht solche kleinen Bewegungen (zu den Seiten oder nach vorne und hinten) automatisch, sehr schnell und präzise aus. Das geht vermutlich, weil die Nerven eines Gesunden die Veränderungen in der Körperposition sehr schnell ans Hirn zurückmelden. Dort werden dann Korrekturen ergriffen, deren Erfolge auch wieder über die Nerven ans Gehirn zurückgemeldet werden. Das klappt aber bei uns nicht. Denn der Nerv, der das macht, ist ja der gleiche, der unsere Bewegung steuert. Und dieser Nerv, der degeneriert, der stirbt ab.

Weil wir nun diesen Sicherungsmechanismus nicht mehr in der Qualität haben, wie ihn ein Gesunder hat, baut unser Körper andere Sicherungsmechanismen auf. Du nennst diese Sicherung deines Körpers eine "Starre".

Es tut mir leid, dass ich dir auch keine Lösung geben kann, mit der du das Problem in den Griff bekommst. Die habe ich auch nicht! Ich versuche es hier, dir meine Erklärung für das Problem zu liefern. Ich habe dazu auch in der HSP-Literatur noch nichts Brauchbares gefunden. Vielleicht ist da jemand in unserem Forum aber schon weiter. Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar. Und ich werde jeden Tipp ausprobieren.

Herzliche Grüße
Rudi
....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben


Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Zwischenmenschliches ==► Partnerschaft, Freundeskreis, Bekanntenkreis, Freizeit, Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de