Ge(h)n mit HSP

Forum zum Informationsaustausch






per Klick ins Forum

Zum Inhalt

LogoFoerderverein

Förderverein für HSP-Forschung e.V.

Informationen zur Erkrankung











per Klick zur Internetseite

  • Foren-Übersicht ‹ Themenforen ‹ HSP ==► Medikamente, Hilfsmittel, Therapien, Reha, Sprechstunden bei HSP-Ärzten
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ
  • Registrieren
  • Anmelden

Vielseitig nutzbare, moderne Rollstühle

Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Vielseitig nutzbare, moderne Rollstühle

Beitragvon Rudi » Mi 17. Aug 2022, 10:07

...........
Hallo zusammen,

kürzlich kam bei mir eine Frage zu ganz modernen Rollstühlen rein. Das Anforderungsprofil an einen solchen Rollstuhl lautete:

  • Treppensteigen
  • Hubsitz
  • Fahren auf zwei Rädern
  • Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
  • Im Auto verladbar
  • Krankenkassen tragen die Kosten
Im Text der Anfrage hieß es ganz locker:

„Ist die Entwicklung der Rollstühle bei uns in die Jahre gekommen? Ist sie steckengeblieben? Ihr in der Interessengemeinschaft wisst so viel zur HSP und zu den Themen rund um die HSP. Kennt ihr auch bei den Rollstühlen etwas Aktuelles?“

Zunächst ein herzliches Dankeschön für das Kompliment. Dann gleich zur Antwort auf die Frage. Sie lautet: Ja, es gibt solche Rollstühle. Diese Antwort wird einige unter uns motivieren, ganz neue Aktivitäten zu ergreifen. Sowohl Aktivitäten in der Nutzung moderner Rollstühle, wie auch Aktivitäten in der Bestellung eines solchen Hilfsmittels. Dabei ist die Nutzung sicher ganz spannend und bietet viele Vorteile. Die erfolgreiche Bestellung über die Krankenkassen ist vermutlich nicht einfach.

Ein Gerät, dass die gestellten Anforderungen komplett erfüllt, das ist der Scewo BRO. Das Bild links zeigt es bereits. Das Fahren auf geraden Treppen ist gelöst. Mehr dazu in den Videos. Dort sind auch die weiteren, oben angesprochenen Anforderungsprofile an den Rollstuhl mit den gefundenen Lösungen eindrucksvoll aufgezeigt.

Am Rande sei bemerkt, dass dieser Rollstuhl bereits in der TV-Sendung "Höhle der Löwen" mit seinem Potential vorgestellt wurde.






Scewo BRO - Elektrorollstuhl. Die neue Generation




BRO Guide | Transport




Scewo BRO Guide | Fahrmodus




Im letzten Video wird auch die maximale Steigung auf Straßen oder Wegen angesprochen, die geleistet werden kann. Es heißt dort, dass die maximale Steigung 6 Grad beträgt. Da wir es aus dem Straßenverkehr und vom Sport her gewohnt sind, die Steigung in Prozent zu benennen, sei hier die Steigung auch mit 10,5% angegeben. Die schwierigen Pässe bei der Tour de France haben in ihren steilsten Abschnitten auch "nur" 12-15%.

Der Rollstuhl hat bereits seine Hilfsmittelnummer erhalten! Damit steht einer Finanzierung durch die deutschen Krankenkassen (fast) nichts mehr im Wege. Das (fast) gilt, weil die Kosten dieses Rollstuhls mehr als 30.000 Euro betragen. Eine Hilfsmittelnummer garantiert noch keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Details zu allen notwendigen Schritten bei den Krankenkassen sind
in dieser Website zu finden. Umfangreiche weitere Infos zum Gerät findet ihr auf der hier verlinkten Seite des Herstellers.

Bisher kenne ich noch niemanden aus unserem Kreis, der einen Scewo BRO besitzt. Sollte jemand, der diese Zeilen liest, das Gerät bereits nutzen, so bitte ich um einen Erfahrungsbericht.

Herzliche Grüße
Rudi



....
..Wir sind gemeinnützig

.
.Förderverein für HSP-Forschung e.V. ... Link 1 . Link 2
...VoBa Rhein-Lahn-Limburg
...IBAN:.DE85570928000219637500
...BIC:..GENODE51DIE

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.._.Link 3

.Tel.: 07033-36353 ...Mobil: 0179-4079845....E-Mail: rk@gehn-mit-hsp.de
Benutzeravatar
Rudi
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 71263 Weil der Stadt
Nach oben

Re: Vielseitig nutzbare, moderne Rollstühle

Beitragvon Katrin » Mi 17. Aug 2022, 15:04

Hallo zusammen,

ich bin auf keinen Rolli angewiesen, kenne aber viele Personen mit verschiedenen Arten von Spastiken, die einen E-Rollstuhl benutzen.
Ich habe mir die 3 Videos angeschaut und sehe Gefahren im Umgang. Bei Bremsung oder Vollbremsung steht der Rolli nicht sofort,sondern rollt vor oder zurück.
Wenn man damit in der Kassenschlange im Supermarkt steht, fahre ich nicht dem Kunden vor mir in die Beine und handele mir Beschimpfungen ein?
Was ist, wenn ich damit meine Familie begleite auf einer Fahradtour, plötzlich bremse, was ein Fahrrad hinter mir nicht einschätzen kann, der Rolli rollt zurück und der Radfahrer steigt über den Lenker ab und verletzt sich schwer?
Der Rolli wird in den Videos immer da gezeigt, wo viel Platz drum herum ist. Was ist in Bus und Bahn, im Büro, überall da, wo es eng ist?
Was ist, wenn ich aufgrund meiner Spastik keine Rumpfstabilität habe, um ausgleichen zu können?

Aus meiner Sicht ist das ein Rollstuhl für fitte Patienten, die "nur" schlecht laufen können. Personen mit Pflegebedarf und weniger Beweglichkeit sehe ich nicht in so einem Fahrzeug. Es wird nichts gesagt dazu, ob man Kopfstützen, Sauerstoffgeräte, Gehstützen durch Halterungen anbringen könnte. Ich sehe es sehr kritisch und hätte Angst vor so einem Rolli in meinem Haushalt.

Ich habe mir gerade die Seite des Herstellers kurz angeschaut. Kopfstützen gibt es, immerhin.
Was aber bringt mir ein Rucksack im Rücken, der nicht abnehmbar ist, ich nicht aufstehen kann und ich ohne Begleitug unterwegs bin?
Für die Steuerung über ein Smartphone wird eine gute Feinmotorik vorrausgesetzt, die bei Spastik meistens nicht vorhanden ist. Und es setzt auch vorraus, dass ich mir finanziell ein Smartphone leisten kann, das können aber gerade Menschen mit Behinderung und begrenzen Finanzen oft nicht.
"Die Höhle der Löwen", wo der Rolli vorgestellt wurde, habe ich nicht gesehen. - Wurde der Rolli von Nichtbehinderten ohne Vorkenntnisse zum Thema Behinderung entwickelt oder war auch jemand mit Behinderung dabei?

Der Wahlspruch sollte immer sein "Nicht OHNE uns ÜBER uns sondern MIT uns"

Gruß, Katrin
Katrin (*10/74), Tetraspastik und Epilepsie seit Geburt; Jacqueline (*9/02), HSP seit Ende 2005, Rollstuhl seit Sommer 2010, seit 2018 SPG 80 aus Studie bestätigt, seit 9/2021 Bestätigung aus Tübingen
Benutzeravatar
Katrin
 
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Jan 2012, 17:47
Wohnort: 22147 Hamburg
Nach oben


Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu HSP ==► Medikamente, Hilfsmittel, Therapien, Reha, Sprechstunden bei HSP-Ärzten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de