Ge(h)n mit HSP

Forum zum Informationsaustausch






per Klick ins Forum

Zum Inhalt

LogoFoerderverein

Förderverein für HSP-Forschung e.V.

Informationen zur Erkrankung











per Klick zur Internetseite

  • Foren-Übersicht ‹ Themenforen ‹ HSP ==► Medikamente, Hilfsmittel, Therapien, Reha, Sprechstunden bei HSP-Ärzten
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ
  • Registrieren
  • Anmelden

srt

Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

srt

Beitragvon Bettina » Di 29. Nov 2011, 22:14

Die Stimulation des neuromuskulären Systems mit Vibrationsreizen (SRT) schafft uns HSP´lern eine Möglichkeit die Abwärtsspirale zu durchbrechen. Bereits beim Jahrestreffen in Braunlage 2011 wurde das SRT vorgestellt und von vielen nach einem Probetraining als positiv beurteilt.

SRT-stochastische Resonanztherapie

Wie gezielte Unordnung im Training für Ordnung in der Bewegung sorgt
Vibrationen können eine Vielfalt von Prozessen im menschlichen Körper auslösen. Als erster gelangte zu dieser Einsicht ein französischer Neurologe namens Jean-Martin Charcot (1825-1893), der bei Parkinson-Patienten eine erstaunliche Beobachtung gemacht hatte: Fahrten mit der Eisenbahn verminderten die Krankheitssymptome.
Diese Erkenntnis bildet die Grundlage für das Wirkprinzip der „Stochastischen Resonanztherapie“, welche am Institut für Sportwissenschaften an der Universität Frankfurt am Main unter der Leitung von Prof. Dietmar Schmidtbleicher Ende der neunziger Jahre entwickelt wurde.

Stochastische Resonanztherapie verbessert Reizübertragung zwischen Gehirn, Sensoren und Muskel

Die Forschungen, die im Institut unter der Leitung von Prof. Schmidtbleicher geführt wurden, belegen, dass gleichförmige Vibrationen, die z.B. an Arbeitsgeräten erzeugt werden, zu Wahrnehmungsstörungen oder einen Verlust der Reflextätigkeit führen können. Im Gegensatz dazu wirken sich unregelmäßige Vibrationsreize postitiv auf die Bewegungssteuerung aus; dieser Effekt hat sich bei Patienten mit Gang- und Gleichgewichtsstörungen deutlich gezeigt.
Das Frankfurter Team fand in den Versuchsreihen heraus, dass der zentrale Mechanismus bei den Bewegungsstörungen der Zusammenhang zwischen Bewegungsreizen und dem Überleben von Nervenzellen ist. Diesem Zusammenhang wurde bisher zu wenig Beachtung geschenkt. Wird eine Nervenzelle über einen längeren Zeitraum nicht gereizt, verliert sie ihre Funktionsfähigkeit, und für den Organismus besteht keine Notwendigkeit, diese weiterhin adäquat zu versorgen. Bei ausreichender Aktivität -z.B. Trainingsreize-werden biochemische Substanzen, so genannte „Neurotrophe Faktoren freigesetzt, die der Degeneration und dem Funktionsverlust von Nervenzellen entgegenwirken sowie für eine neue Verknüpfung von Nervenzellverbänden sorgen.

Bei der stochastischen Resonanztherapie steht der Patient auf zwei Plattformen, die , in unregelmäßige mechanische Schwingungen versetzt, ihn ständig leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Der Impuls, der dabei in die Beine gelangt, ist unerwartet, gewissermaßen chaotisch:
Der Körper reagiert aufmerksamer als sonst, da er versucht, die Störgrößen zu „orten“. Diese Wahrnehmung löst körpereigene Impulse aus, die zu außergewöhnlich starken neuronalen Signalen im Nervensystem führen. Hierdurch werden Verknüpfungen der Nervenzellen in den gelähmten Bereich angeregt. Dem Abbau von Nervenzellen wird so entgegengewirkt.Diese Vorgänge sind insbesondere für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen, wie Parkinson oder Multiple Sklerose, aber auch bei Rückenmarkverletzungen und nach Schlaganfällen von zentraler Bedeutung; denn gerade bei diesen Patienten liegen Bewegungsstörungen vor, die ein herkömmliches physiotherapeutisches Training erschweren oder nahezu unmöglich machen. Die „Stochastische Resonanztherapie“ ermöglicht dagegen, dass bei solchen Patienten ohne große körperliche Anstrengung eine neue Nerven- und Muskelaktivität erzeugt wird.Internationale Studien haben gezeigt, dass Multiple Sklerose-Patienten nach der Therapie ihr Gleichgewicht deutlich besser kontrollieren konnten, das freie Stehen, Laufen fällt leichter; die Stolper- und Fallrate verringert sich erheblich. Positive Wirkungen wurden auch bei Depressionen und chronischen Schmerzen festgestellt. Schlaganfall-Patienten konnten ihre Gehfähigkeit und Gleichgewichtsregulation wiederherstellen und somit ihre Lebensqualität durch Wiedererlangung der Mobilität steigern. Bei Parkinson-Patienten verbesserten sich das Zittern und die Steifheit wesentlich.

Obwohl inzwischen rund über 250 Kliniken und Reha-Einrichtungen in Europa den SRT-Ansatz therapeutisch nutzen, sind nach wie vor einige Funktionsmechanismen ungeklärt und Gegenstand der Forschung . Ferner soll trotz zahlreicher positiver Effekte nicht der Eindruck des Allheilmittels erweckt werden, das alle anderen Behandlungsansätze überflüssig macht. In der Therapie ist ein effektives Vorgehen generell durch verschiedene, aufeinander abgestimmte Maßnahmen gekennzeichnet.

Unter dem Link

http://www.frei-ag.de/fileadmin/pdf/FRE ... l_2010.pdf

gibt es noch viel Infos zum SRT


Unter dem Link

http://www.frei-ag.de/frei/unternehmen/ ... -anwender/


findet ihr einige Standorte des Srt´s. Weitere Standorte könnt ihr aber auch im Netz z.B.unter Srt-zeptoring Hamburg oder einer anderen Stadt finden.

Ich persönlich trainiere seit April 2010 regelmäßig 2x/Woche auf dem Srt und möchte es nicht mehr missen. Weitere Fragen zum Srt und meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Srt werde ich gern über pn beantworten.

Viel Spaß beim Ausprobieren

Bettina
Zuletzt geändert von Bettina am Mi 1. Feb 2012, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
......
..Bild
.Förderverein für HSP-Forschung ... Link 1 . Link 2
...Wiesbadener Volksbank
...IBAN:.DE38510900000016694002--(Konto:166 940 02)
...BIC:..WIBADE5W----------------(BLZ:510 900 00)

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.............Link 3
Bettina
 
Beiträge: 222
Registriert: Di 22. Nov 2011, 22:26
Wohnort: 28800
Nach oben

Re: srt

Beitragvon Anne » Mo 5. Dez 2011, 15:12

Hallo ,
ich habe heute das SRT auprobieren können und bin total begeistert!!!!
Es hat mich ordentlich durchgerüttelt !
Es ging insgesamt 15 Minuten und von diesem einen mal kann ich schon von einem Erfolg sprechen.
Nach dem SRT konnte ich einige Meter gehen mit nur einer Krücke. ( ich sitze im rolli und kann sonst kaum laufen)
Bettina, vielen vielen Dank für deinen Tip!

vg
Anne
Ich bin immer an die Grenzen meiner Möglichkeiten gegangen und habe mich von meiner Behinderung nicht einschränken lassen.Wenn eine Fee fragen würde ob ich laufen wolle würde ich sagen: Nein,denn warum soll ich laufen wenn ich durchs Leben rollen kann.
Benutzeravatar
Anne
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 00:29
Wohnort: 59423 Unna
Nach oben

Re: srt

Beitragvon Bettina » Mo 5. Dez 2011, 22:25

Liebe Anne!

Es freut mich sehr für dich, dass das srt bei dir nach nur einmaliger Therapie, eine so gute Resonanz erzielt hat.

Ich wünsche dir, dass auch du in naher Zukunft die Möglichkeit haben wirst in näherer Umgebung eine regelmäßige Therapie auf dem srt durchführen zu können.

Viele liebe Grüße

Bettina
......
..Bild
.Förderverein für HSP-Forschung ... Link 1 . Link 2
...Wiesbadener Volksbank
...IBAN:.DE38510900000016694002--(Konto:166 940 02)
...BIC:..WIBADE5W----------------(BLZ:510 900 00)

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.............Link 3
Bettina
 
Beiträge: 222
Registriert: Di 22. Nov 2011, 22:26
Wohnort: 28800
Nach oben

Re: srt

Beitragvon Bettina » Mi 7. Dez 2011, 21:20

Srt Präsentation am 21.12.2011

Am 21.12.2011 wird in einer bremer KG Praxis von 10-12Uhr das srt vorgestellt. Patienten haben die Möglichkeit es vorort zu testen. Bei Interesse bitte per pn melden.

Liebe Grüße

Bettina
......
..Bild
.Förderverein für HSP-Forschung ... Link 1 . Link 2
...Wiesbadener Volksbank
...IBAN:.DE38510900000016694002--(Konto:166 940 02)
...BIC:..WIBADE5W----------------(BLZ:510 900 00)

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.............Link 3
Bettina
 
Beiträge: 222
Registriert: Di 22. Nov 2011, 22:26
Wohnort: 28800
Nach oben

Re: srt

Beitragvon Bettina » Sa 21. Jan 2012, 16:11

Möchte nocheinmal darauf hinweisen, dass die anderen mir bekannten gängigen Bewegungs- oder Vibrationsplatten nicht das gleiche Wirkprinzip haben wie das Srt.
Die anderen mir bekannten Bewegungsplatten arbeiten ausschließlich mit Sinusschwingungen, d.h. sie machen während der Therapie immer die gleichen Bewegungen.

Lt. Dr. Schmidtbleicher ist es erwiesen, das gleichbleibende Vibrationen nicht so förderlich sind. Beeindruckend finde ich, dass dies von einem HSP´ler auch so empfunden wurde, der eine andere Bewegungsplatte getestet hatte, die ausschließlich mit Sinusschwingungen arbeitet, ohne das er die Aussage von Dr. Schmidtbleicher kannte.

Interessant ist auch, das Jugendliche in der Ausbildung lt. Jugenarbeitsschutzgesetz, nicht mit einem Bohrschlaghammer u.o. einem Rüttler arbeiten dürfen, da diese immer die gleichen Vibrationen erzeugen.

Das Srt heißt übersetzt auch stochastische Resonantherapie. Stochastisch heißt sich ständig wechselnd.

Bettina
......
..Bild
.Förderverein für HSP-Forschung ... Link 1 . Link 2
...Wiesbadener Volksbank
...IBAN:.DE38510900000016694002--(Konto:166 940 02)
...BIC:..WIBADE5W----------------(BLZ:510 900 00)

.Spenden sind steuerlich absetzbar !!.............Link 3
Bettina
 
Beiträge: 222
Registriert: Di 22. Nov 2011, 22:26
Wohnort: 28800
Nach oben

Re: srt

Beitragvon Doris & Hubertus » Di 18. Sep 2012, 15:07

Hallo zusammen,

die Adressenliste der Firma Frei AG, wo srt-Geräte verfügbar sind, ist sehr global!

Ich wurde im Internet hier in NRW noch fündig in folgenden Einrichtungen, die dieses srt anbieten:
a) bei Orthomed in der Strobelallee 58 in Dortmund (siehe: http://www.orthomed-rehazentrum.de, Stichwort: Medizinische Therapie)
b) in der Ergotherapeutischen Praxis Regina Bicker, Obere Husemannstraße 2 in Unna (direkt am katholischen Krankenhaus)!
siehe: http://www.ergotherapie-bicker.de.


Beide Einrichtungen habe ich telefonisch kontaktiert. Bei Orthomed kostet eine 10-er Karte für das srt 60,-€!

Diese Information könnte für diejenigen HSP'ler, die im Dortmunder/Unnaer Raum leben, dienlich sein!

Viele Grüße
Doris & Hubertus
Sich selbst bekämpfen ist der schwerste Kampf - sich selbst besiegen ist der schönste Sieg!!
Doris & Hubertus
 
Beiträge: 201
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 14:59
Wohnort: 59427 Unna
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu HSP ==► Medikamente, Hilfsmittel, Therapien, Reha, Sprechstunden bei HSP-Ärzten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de